DATENSCHUTZERKLΓRUNG
Stand: 25. Mai 2025
Loft Inc. legt Wert auf den Schutz der PrivatsphΓ€re seiner Kunden. Daher mΓΆchten wir Ihnen erlΓ€utern, auf welche Weise wir Daten erfassen, verwenden und weitergeben. Diese DatenschutzerklΓ€rung informiert Sie ΓΌber unsere Datenschutzrichtlinien in Bezug auf Daten, die wir von unseren Kunden erhalten. Zu diesen zΓ€hlen auch Daten, die wir ΓΌber unsere Website erhalten, ΓΌber die Sie auf diese DatenschutzerklΓ€rung zugreifen, einschlieΓlich der Websites von Drittanbietern, ΓΌber die die Leistungen von Loft Inc. angefragt werden kΓΆnnen (z.B. EventInc.com u.v.m.). Des Weiteren umfasst dies Daten, die wir ΓΌber Softwareanwendungen erhalten, die wir Ihnen zur Nutzung auf oder ΓΌber Computer und mobile GerΓ€te zur VerfΓΌgung stellen (zusammen die βAnwendungenβ) oder ΓΌber von uns kontrollierte Social-Media-Seiten, ΓΌber die Sie auf diese DatenschutzerklΓ€rung zugreifen, ΓΌber E-Mail-Nachrichten im HTML-Format, die wir Ihnen zusenden und die einen Link zu dieser DatenschutzerklΓ€rung enthalten, oder ΓΌber Ihre Kommunikation mit uns, wenn Sie in unserer Location zu Gast sind. Durch die Bereitstellung personenbezogener Daten und sonstiger Informationen erklΓ€ren Sie sich mit den Bestimmungen dieser DatenschutzerklΓ€rung einverstanden.
# Erfassung personenbezogener Daten
βPersonenbezogene Datenβ sind Informationen, die einen RΓΌckschluss auf die IdentitΓ€t einer Person zulassen. Zu den von uns erfassten personenbezogenen Daten zΓ€hlen: Name, Geschlecht, Privat- und GeschΓ€ftsadresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse, Anrede, Informationen zu Ihren Service-PrΓ€ferenzen. Sollten Sie uns oder unseren Serviceanbietern im Zusammenhang mit den Services personenbezogene Daten ΓΌber andere Personen mitteilen (zum Beispiel, wenn Sie eine Reservierung fΓΌr eine andere Person vornehmen), sichern Sie zu, dass Sie das EinverstΓ€ndnis dieser Personen in Bezug auf die Weitergabe ihrer Daten haben und gestatten uns, diese Daten gemÀà den Bestimmungen dieser ErklΓ€rung zu nutzen. Wir kΓΆnnen personenbezogene Daten ΓΌber verschiedene Wege einholen: Γber unsere Website und das darin enthaltene Kontaktformular, ΓΌber eine Anfrage per e-Mail an eine firmeninterne E-Mail-Adresse oder ΓΌber andere Quellen(Beispielsweise ΓΌber ΓΆffentliche Datenbanken, Buchungsportale, gemeinsame Marketingpartner und andere Dritte.
# Nutzung personenbezogener Daten
Wir kΓΆnnen personenbezogene Daten auf verschiedene Arten nutzen:
Zur Bereitstellung der gewΓΌnschten Services, beispielsweise um Ihnen Reservierungen zu erleichtern, Ihnen eine BestΓ€tigung oder eine Nachricht vor Ihrer Ankunft zu senden, Sie bei Meetings, Veranstaltungen und Feiern zu unterstΓΌtzen und Ihnen Informationen ΓΌber sΓ€mtliche in Zusammenhang stehende Ereignisse zukommen zu lassen.
Zur Abwicklung Ihrer Anfrage, beispielsweise um sicherzustellen, dass Ihr Event organisiert wird und Ihnen den damit verbundenen Kundenservice bereitzustellen oder um Ihre Zahlung zu verarbeiten.
Zur Zusendung von Informationen zu administrativen Zwecken, Marketingkommunikation, Angeboten und regelmΓ€Γigen Umfragen fΓΌr Kundenzufriedenheit, Marktforschung und QualitΓ€tssicherung.
Zur ErmΓΆglichung eines individuelleren Erlebnisses, indem wir Ihnen auf Ihre PrΓ€ferenzen zugeschnittene Produkte und Angebote prΓ€sentieren.
Zur ErmΓΆglichung Ihrer Teilnahme an Gewinnspielen, Wettbewerben und anderen Aktionen und zur Verwaltung dieser AktivitΓ€ten. FΓΌr einige dieser AktivitΓ€ten kΓΆnnen zusΓ€tzliche Bestimmungen gelten. Diese enthalten eventuell auch weitere Informationen darΓΌber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten nutzen und offenlegen.
# Erfassung personenbezogener Daten bei Nutzung des Kontaktformulars
Bei der Nutzung des Kontaktformulars erheben wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachrichtentext) nur in dem von Ihnen zur VerfΓΌgung gestellten Umfang. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Kontaktaufnahme. Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschlieΓlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie kΓΆnnen diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die RechtmΓ€Γigkeit der bis zum Widerruf erfolgten DatenverarbeitungsvorgΓ€nge bleibt vom Widerruf unberΓΌhrt. Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur LΓΆschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck fΓΌr die Datenspeicherung entfΓ€llt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen β insbesondere Aufbewahrungsfristen β bleiben unberΓΌhrt.
# Verwendung der E-Mail-Adresse fΓΌr die Zusendung von Newslettern
Wir nutzen Ihre E-Mail-Adresse unabhΓ€ngig von der Vertragsabwicklung ausschlieΓlich fΓΌr eigene Werbezwecke zum Newsletterversand, sofern Sie dem ausdrΓΌcklich zugestimmt haben. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 (1) lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie kΓΆnnen die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die RechtmΓ€Γigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berΓΌhrt wird. Sie kΓΆnnen dazu den Newsletter jederzeit unter Nutzung des entsprechenden Links im Newsletter oder durch Mitteilung an uns abbestellen. Ihre E-Mail-Adresse wird danach aus dem Verteiler entfernt.
# Erfassung sonstiger Informationen
βSonstige Informationenβ bezeichnet Informationen, die keinen RΓΌckschluss auf Ihre IdentitΓ€t zulassen bzw. sich nicht direkt auf eine Person beziehen, z. B.:
Browser- und GerΓ€teinformationen
Γber Cookies
Demografische Informationen und andere von Ihnen zur VerfΓΌgung gestellte Informationen
Daten in zusammengefasster Form
Sind wir nach geltendem Recht verpflichtet, sonstige Informationen als personenbezogene Daten zu behandeln, nutzen wir diese ausschlieΓlich fΓΌr die hier aufgefΓΌhrten Zwecke, fΓΌr die wir auch personenbezogene Daten nutzen und offenlegen.
Wir und unsere Drittanbieter kΓΆnnen sonstige Informationen ΓΌber verschiedene Wege einholen:
Ihr Browser oder GerΓ€t: Bestimmte Informationen werden von den meisten Browsern bzw. durch Ihr GerΓ€t automatisch erfasst, z. B. MAC-Adresse (Media Access Control), Rechnertyp (Windows oder Macintosh), BildschirmauflΓΆsung, Betriebssystem und Version, Hersteller und Modell, Sprache, Internetbrowser und Version oder der Name und die Version der von Ihnen genutzten Online-Services. Wir nutzen diese Informationen, um die korrekte Funktion der Online-Services zu gewΓ€hrleisten.
IP-Adresse: Ihre IP-Adresse ist eine Nummer, die Ihrem Rechner von Ihrem Internetanbieter automatisch zugeordnet wird. Wenn ein Nutzer auf die Online-Services zugreift, wird die IP-Adresse automatisch in den Protokolldateien unserer Server erfasst und protokolliert, zusammen mit dem Zeitpunkt des Besuchs und den besuchten Seiten. Die Erfassung von IP-Adressen ist gΓ€ngige Praxis und erfolgt bei vielen Websites, Anwendungen und anderen Diensten automatisch. Wir verwenden IP-Adressen fΓΌr bestimmte Zwecke wie z. B. zur Ermittlung der Websitenutzung, zur Diagnose von Serverproblemen und zur Verwaltung der Online-Services. Wir kΓΆnnen zudem Ihre ungefΓ€hre Position aus Ihrer IP-Adresse ermitteln.
# Verwendung und Offenlegung von Informationen
Sofern durch geltendes Recht nicht anders vorgeschrieben, kΓΆnnen wir sonstige Informationen fΓΌr jeden beliebigen Zweck nutzen und offenlegen. Mitunter kΓΆnnen wir sonstige Informationen mit personenbezogenen Daten kombinieren (z. B. indem wir Ihren Namen mit Ihrem Standort kombinieren). In diesem Fall behandeln wir die kombinierten Daten als personenbezogene Daten, solange sie in kombinierter Form vorliegen.
Dienste von Drittanbietern: Diese DatenschutzerklΓ€rung gilt nicht fΓΌr die Datenschutz- oder sonstigen Praktiken von Drittanbietern und wir ΓΌbernehmen fΓΌr diese keine Verantwortung. Dies gilt auch fΓΌr externe Anbieter von mit den Services verlinkten Websites oder Diensten, fΓΌr Zahlungsdienstleister oder fΓΌr externe Websites von Dritten, die als Landing-Page der Highspeed-Internetanbieter unserer Location dienen. Die Bereitstellung eines Links in den Online-Services ist nicht als Billigung der verlinkten Website oder des verlinkten Dienstes durch uns oder durch unsere Tochtergesellschaften auszulegen. Wir haben keine Kontrolle ΓΌber und sind nicht verantwortlich fΓΌr die Erfassung, Nutzung und Offenlegung Ihrer personenbezogenen Daten durch solche Drittanbieter.
DarΓΌber hinaus sind wir nicht fΓΌr die Richtlinien und Praktiken anderer Unternehmen in Bezug auf die Erfassung, Nutzung, Offenlegung und den Datenschutz von Daten verantwortlich, wie beispielsweise Facebook, Apple, Google, Microsoft, RIM oder andere App-Entwickler, App-Anbieter, Betreiber von Social-Media-Plattformen, Betriebssystemanbieter, Mobilfunkbetreiber oder GerΓ€tehersteller. Dies gilt auch fΓΌr personenbezogene Daten, die Sie ΓΌber oder im Zusammenhang mit unseren Social-Media-Seiten an andere Unternehmen weitergeben.
# SSL- bzw. TLS-VerschlΓΌsselung
Diese Seite nutzt aus SicherheitsgrΓΌnden und zum Schutz der Γbertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-VerschlΓΌsselung. Eine verschlΓΌsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von βhttp://β auf βhttps://β wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL-bzw. TLS-VerschlΓΌsselung aktiviert ist, kΓΆnnen die Daten, die Sie an uns ΓΌbermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
# Einsatz von Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns ΓΌbermittelt. Dies sind:
Browsertyp und Browserversion
verwendetes Betriebssystem
Referrer URL
Hostname des zugreifenden Rechners
Uhrzeit der Serveranfrage
IP-Adresse
Eine ZusammenfΓΌhrung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Grundlage fΓΌr die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur ErfΓΌllung eines Vertrags oder vorvertraglicher MaΓnahmen gestattet.
# Einsatz von Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte βSession-Cookiesβ. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelΓΆscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem EndgerΓ€t gespeichert bis Sie diese lΓΆschen. Diese Cookies ermΓΆglichen es uns, Ihren Browser beim nΓ€chsten Besuch wiederzuerkennen. Sie kΓΆnnen Ihren Browser so einstellen, dass Sie ΓΌber das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies fΓΌr bestimmte FΓ€lle oder generell ausschlieΓen sowie das automatische LΓΆschen der Cookies beim SchlieΓen des Browser aktivieren. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie dann gegebenenfalls nicht sΓ€mtliche Funktionen dieser Website vollumfΓ€nglich werden nutzen kΓΆnnen. Cookies, die zur DurchfΓΌhrung des elektronischen Kommunikationsvorgangs erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO gespeichert. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser DatenschutzerklΓ€rung gesondert behandelt.
# Einsatz von Google Analytics
Diese Webseite benutzT Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (βGoogleβ). Google Analytics verwendet sog. βCookiesβ, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseiten/App durch Sie ermΓΆglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen ΓΌber Ihre Benutzung dieser Webseiten/App werden in der Regel an einen Server von Google in den USA ΓΌbertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseiten/App/App, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der EuropΓ€ischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens ΓΌber den EuropΓ€ischen Wirtschaftsraum zuvor gekΓΌrzt. Nur in AusnahmefΓ€llen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA ΓΌbertragen und dort gekΓΌrzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Webseiten/App wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseiten/App auszuwerten, um Reports ΓΌber die Webseiten/App-AktivitΓ€ten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseiten/App-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenΓΌber dem Webseiten/App-Betreiber zu erbringen.
(1) Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser ΓΌbermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengefΓΌhrt.
(2) Sie kΓΆnnen die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sΓ€mtliche Funktionen dieser Webseiten/App vollumfΓ€nglich werden nutzen kΓΆnnen.
(3) Sie kΓΆnnen darΓΌber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseiten bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfΓΌgbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.3 FΓΌr die App kΓΆnnen Sie dies verhindern, indem Sie unter Einstellungen die Funktion βStatistik erfassenβ deaktivieren.
(4) Diese Webseiten/App verwendet Google Analytics mit der Erweiterung β_anonymizeIp()β. Dadurch werden IP-Adressen gekΓΌrzt weiterverarbeitet, eine direkte Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden.
(5) Die Nutzung von Google Analytics erfolgt in Γbereinstimmung mit den Voraussetzungen, auf die sich die deutschen DatenschutzbehΓΆrden mit Google verstΓ€ndigten. Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. Nutzerbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html sowie die DatenschutzerklΓ€rung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
# Einsatz des Plugins Facebook
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem βLike-Buttonβ (βGefΓ€llt mirβ) auf unserer Seite. Eine Γbersicht ΓΌber die Facebook-Plugins finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird ΓΌber das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhΓ€lt dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook βLike-Buttonβ anklicken wΓ€hrend Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, kΓΆnnen Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der ΓΌbermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der DatenschutzerklΓ€rung von Facebook unter: https://de-de.facebook.com/policy.php.
Wenn Sie nicht wΓΌnschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
# Einsatz des Plugins GoogleMaps
Wir verwenden auf unserer Website die Funktion zur Einbettung von GoogleMaps-Karten der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; βGoogleβ). Die Funktion ermΓΆglicht die visuelle Darstellung von geographischen Informationen und interaktiven Landkarten. Dabei werden von Google bei Aufrufen der Seiten, in die GoogleMaps-Karten eingebunden sich, auch Daten der Besucher der Seiten erhoben, verarbeitet und genutzt. NΓ€here Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Google finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google unter https://www.google.com/privacypolicy.html. Dort haben Sie auch im Datenschutzcenter die MΓΆglichkeit Ihre Einstellungen zu verΓ€ndern, so dass Sie Ihre von Google verarbeiteten Daten verwalten und schΓΌtzen kΓΆnnen. Ihre Daten werden dabei gegebenenfalls auch in die USA ΓΌbermittelt. FΓΌr DatenΓΌbermittlungen in die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der EuropΓ€ischen Kommission vorhanden. Sie haben das Recht aus GrΓΌnden, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser auf Art. 6 (1) f DSGVO beruhenden Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen. Dazu mΓΌssen Sie die Anwendung JavaScript in Ihrem Browser ausschalten. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sΓ€mtliche Funktionen dieser Website, wie bspw. die interaktive Kartenanzeige, vollumfΓ€nglich werden nutzen kΓΆnnen.
# Sicherheit
Wir ergreifen angemessene organisatorische, technische und administrative MaΓnahmen zum Schutz personenbezogener Daten innerhalb unseres Unternehmens. Leider kann die Sicherheit keiner DatenΓΌbertragung ΓΌber das Internet und keines Datenspeichersystems zu 100 Prozent garantiert werden. Wenn Sie Grund zu der Annahme haben, dass Ihre Interaktion mit uns nicht mehr sicher ist (zum Beispiel, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Sicherheit Ihres Kontos nicht mehr gewΓ€hrleistet ist), benachrichtigen Sie uns bitte umgehend ΓΌber eine der im Abschnitt βContactβ beschriebenen KontaktmΓΆglichkeiten.
# WahlmΓΆglichkeiten, Einsicht und Speicherung
Wenn Sie zukΓΌnftig keine Marketing-E-Mails von uns erhalten mΓΆchten, kΓΆnnen Sie uns jederzeit eine Email an info@the-berlin-loft.com schicken.
# Einsicht in, Γnderung und LΓΆschen personenbezogener Daten:
Wenn Sie uns zur VerfΓΌgung gestellte personenbezogene Daten ΓΌberprΓΌfen, korrigieren, Γ€ndern, entfernen oder lΓΆschen mΓΆchten, senden Sie bitte eine entsprechende Anfrage per E-Mail an info@the-berlin-loft.com oder auf dem Postweg an folgende Adresse:
Loft Inc. c/o The Berlin Loft
GerichtstraΓe 23
Hof 3, Aufgang 2
13347 Berlin
Bitte geben Sie dabei an, welche personenbezogenen Daten Sie Γ€ndern mΓΆchten, ob Ihre personenbezogenen Daten aus unserer Datenbank gelΓΆscht werden sollen oder wie Sie die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns anderweitig einschrΓ€nken mΓΆchten. Zu Ihrer Sicherheit bearbeiten wir Anfragen in Bezug auf personenbezogene Daten nur, wenn sich diese auf die E-Mail-Adresse beziehen, ΓΌber die Sie Ihre Anfrage senden. Zudem ist es mΓΆglicherweise erforderlich, Ihre IdentitΓ€t zu ΓΌberprΓΌfen, bevor wir Ihre Anfrage bearbeiten. Wir werden versuchen, Ihrer Anfrage so bald wie mΓΆglich nachzukommen.
Speicherung von Daten: Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten solange wie notwendig auf, um die in dieser DatenschutzerklΓ€rung beschriebenen Zwecke zu erfΓΌllen, soweit nicht eine lΓ€ngere Aufbewahrungsfrist durch Gesetze verlangt oder erlaubt ist.
# Beschwerderecht
Im Falle datenschutzrechtlicher VerstΓΆΓe steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zustΓ€ndigen AufsichtsbehΓΆrde zu. ZustΓ€ndige AufsichtsbehΓΆrde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten kΓΆnnen folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
# Aktualisierung dieser DatenschutzerklΓ€rung
Wir kΓΆnnen bei Bedarf Γnderungen an dieser DatenschutzerklΓ€rung vornehmen. Informationen dazu, wann diese DatenschutzerklΓ€rung zuletzt ΓΌberarbeitet wurde, finden Sie am Anfang dieser Seite unter βSTANDβ. Jegliche Γnderungen werden mit der VerΓΆffentlichung der ΓΌberarbeiteten DatenschutzerklΓ€rung ΓΌber die Online-Services wirksam. Mit der weiteren Nutzung der Services nach diesen Γnderungen erklΓ€ren Sie sich mit der ΓΌberarbeiteten DatenschutzerklΓ€rung einverstanden.